03
Mai
2017
Pressemitteilung Café Aline
Hier können Sie sich die aktuelle Pressemitteilung zur Eröffnung des Café Aline herunterladen.
03
Mai
2017
Hier können Sie sich die aktuelle Pressemitteilung zur Eröffnung des Café Aline herunterladen.
02
Mai
2017
Im Rahmen der Europawoche nehmen wir an der Ausstellung „Europa in Reinickendorf “ im Rathaus Reinickendorf teil. Dort präsentieren sich Projekte aus dem Bezirk, die aus verschiedenen europäischen Förderprogrammen und den Strukturfonds finanziert werden.
Eröffnet wurde die Ausstellung am 25.04.2017 vom Bezirksbürgermeister Frank Balzer. Frau Dr. Klein führte dann durch die Ausstellung und die einzelnen Projekte stellten sich vor.
18
April
2017
Die erste Woche des neuen Café Alines liegt hinter uns.
Mit einem großen Fest starteten wir in die Frühlingssaison.
Herr Brockhausen, der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, eröffnete zusammen mit der Geschäftsführerin Frau Freese-Kriesel das Café Aline.
20
März
2017
20
März
2017
Der Tag der offenen Tür am vergangenen sonnigen Mittwoch war vollgepackt mit viel Wissen über Autismus, das AutismusTherapieZentrum und die Arbeitsmethoden des Therapiezentrums.
Die Gäste hatten die Möglichkeit, die neuen Räume kennenzulernen, Arbeitsmaterialien in die Hand zu nehmen, die reichhaltige Bibliothek zu entdecken und ausführliche Gespräche mit den Mitarbeiter*innen des ATZ zu führen.
Im Anschluss fand eine Buchlesung zum Thema Autismus statt. Es wurden einzelne Ausschnitte aus einer Vielzahl von Büchern gelesen.
Die komplette Buchliste können Sie hier herunterladen.
07
März
2017
Tag der offenen Tür im ATZ Reinickendorf
Am 15.März von 13-18:30 Uhr freuen sich die Mitarbeiter*innen des AutismusTherapieZentrum in Reinickendorf auf Ihren Besuch. Ein spannendes Programm und ein kleiner Snack runden den Tag ab.
Wo:in den Räumen des ATZ
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin
14
Februar
2017
13
Februar
2017
30
Januar
2017
19
Dezember
2016
Das Projekt „Für’s Leben lernen“ hat sich in WISSENS:WERT umbenannt und ein neues Logo bekommen.
Nähere Infos zum Projekt finden Sie hier.
19
Dezember
2016
Die Papierstrasse und der Laden“Schön&Gut“ luden am 14.12.2016 zu ihrem eigenen Markt direkt in die Werkstatt ein. Ein überaus beliebter und gern genutzter Markt in Alt-Reinickendorf,
um noch die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen,
mit Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen,
und die Neuigkeiten aus der Papierstrasse und dem Laden „Schön & Gut“ zu erfahren.
13
Dezember
2016
06
Dezember
2016
Der erste Weihnachtsmarkt liegt hinter uns. Es war wunderbares Wetter mit Sonnenschein und knackiger Kälte. Der Rixdorfer Markt war romantisch wie eh und je, nur sehr voll.
Unser Stand in der Richardstraße wurde gut besucht und die Produkte der Papierstrasse fanden reißenden Absatz. Mit viel positivem Feedback und gefüllter Kasse kamen wir zurück und freuen uns auf den nächsten Markt am nächsten Wochenende.
Adventsmarkt Domäne Dahlem
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
U-Bahnhof Dahlem-Dorf
Samstag, 10.12. und Sonntag, 11.12.16
von 11-19 Uhr
30
November
2016
Die Papierstrasse hat auch dieses Jahr wieder einen Stand auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt- dem wohl romantischsten Markt in Berlin ohne Blink- Blink-Lichter und laute Musik. Sondern mit schönen Ständen von sozialen Trägern in Berlin, beleuchtet mit Petroleumlampen und Live-Musik. Die Papierstrasse freut sich über einen Besuch an unserem Stand Nr. 25.
21
November
2016
Die Abendschau vom RBB besuchte im Rahmen ihrer Reihe „Gleich nebenan“ am Donnerstag, den 17.11.2016 die Fahrradwerkstatt.
21
November
2016
Am 14.11. 2016 fand im Rahmen des Behinderten-und Seniorenparlaments im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin die diesjährige Verleihung des Ehrenpreises an ehrenamtlich besonders engagierte Menschen statt.
Die Idee für diesen Preis hatte vor einigen Jahren der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, Herr Uwe Brockhausen, der gemeinsam mit der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderungen die Ehrungen vornahm.
Eine gute Idee, eine gelungene Veranstaltung und für uns als [dersteg] eine Gelegenheit all denen, die ehrenamtlich mit uns arbeiten und uns unterstützen, einmal DANKE zu sagen.
13
Oktober
2016
Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit fand beim [dersteg] ein Vortrag zum Thema:
Diagnose Autismus – Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche statt.
Die fachliche Leitung des AutismusTherapieZentrum des [dersteg] Juliane Succow fasste in drei Stunden die Schwierigkeiten und Herausforderungen einer Autismus-Diagnose und sich daraus ergebende Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zusammen.
Zusätzlich gab es ein reichhaltiges Angebot an Materialien, Methoden und Literaturvorschlägen zum informieren, anschauen, anfassen und auch staunen.
29
September
2016
Das Team Reinickendorf des Betreuten Einzelwohnen für Junge Erwachsene lud zur Einweihungsfeier am 28.September in die Herbststraße ein.
Es gab die Möglichkeit die wunderschönen Räume kennenzulernen, nette Gespräche zu führen, einige Kleinigkeiten vom Herbstbüfett zu naschen und natürlich eine Runde zu kickern.
19
September
2016
Das AutismusTherapieZentrum bietet im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit einen Vortrag mit Diskussion zum Thema:
Diagnose Autismus – Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
an.
Es wird in der Veranstaltung um folgende Fragestellungen gehen:
Wann: Dienstag, den 11.10.2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wo: DER STEG AutismusTherapieZentrum
Alt-Reinickendorf 29
Raum 101, 1. OG
U8 Paracelsusbad, S 25 Alt Reinickendorf
Zielgruppe: Veranstaltung für Eltern, Fachkräfte
Referentin: Juliane Succow, Dipl.-Sozialtherapeutin (Fachliche Leitung AutismusTherapieZentrum [dersteg])
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 498 576 970, juliane.succow@dersteg.de
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
15
September
2016
20 Jahre Recyclingwerkstatt sind viele treue Kunden, über 400 mitarbeitende Klienten*innen, 4 LKWs, gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern rund um die Betreuungsarbeit und das Recycling und nicht zuletzt viele recycelte Materialien.
Dies alles wurde groß gefeiert:
Und eine Jubiläumsfeier ist ein guter Anlass, Danke zu sagen all unseren Mitarbeiter*innen, die tagtäglich die Arbeit in der Werkstatt verrichten, ebenso unseren Kooperationspartnern, die uns in den vielen Jahren unterstützt haben.
Der Steg gGmbH
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin
T 030 / 498 57 69 0
F 030 / 498 57 69 99
» info@dersteg.de