Kein Bingo mehr im Café Aline

Wir stellen unsere Bingo-Nachmittage im Café Aline bis auf weiteres ein. Vielen Dank an alle, die regelmäßig dabei waren! Es hat Spaß gemacht.

Wie gewohnt bieten wir von Montag bis Freitag zwischen 12 und 14:30 Uhr täglich wechselnde Mittagsmenüs an. Bis 16 Uhr gibt es Café und Kuchen.

Euer Aline-Team

 

Frohes neues Jahr 2019

Liebe Mitarbeiter*innen, Freunde und Förderer, Wegbegleiter*innen, Gäste und Kund*innen!

Wir wünschen Ihnen ein frohes, neues Jahr 2019.

Auf ein gutes Miteinander, eine erfolgreiche Arbeit mit und für unsere/n Klient*innen, interessante Projekte, neue Herausforderungen, viel Energie und Kraft.

Mit herzlichen Grüßen, [der steg].

 

Fröhliche Weihnachten

Liebe Freunde und Förderer, Wegbegleiter*innen, Gäste und Kund*innen!

Wir wünschen Ihnen allen frohe und friedliche Weihnachten, Gesundheit und Glück.

Mit herzlichen Grüßen, [dersteg]

Adventstreffen der TJWG Haus 3

Am Freitag, den 14. Dezember fand in unserer TJWG in Frohnau das jährliche Adventstreffen mit allen Eltern und Jugendlichen statt. Wir haben gemeinsam gesungen, uns selbstgemachte Plätzchen und Stollen schmecken lassen und im Anschluss gemeinsam gebastelt und unseren Weihnachtsbaum mit Engeln, Wichteln und Sternen verschönert.

Es war ein geselliger und schöner Nachmittag, der mit Lagerfeuer und Bratwurst seinen Abschluss fand.

Lesung im Café Aline

In vorweihnachtlicher Stimmung wird am Mittwoch, den 19. Dezember von 14.30 bis 15.30 Uhr im Café Aline eine Lesung stattfinden. Frau Christiane Krack liest Teile aus dem Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson. Wer Lust und Zeit hat, kann sich hier die Auseinandersetzung mit der Weihnachtsgeschichte und ihrer Botschaft mal aus einem anderen Blickwinkel anhören.

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Lesenachmittag und auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Mittwoch, den 19.12.2018
von 14.30 bis 15.30 Uhr

Café Aline
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin

Ein stürmisches Wochenende liegt hinter uns

Stürmisch war es auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt, der leider am Samstag wegen des schlechten Wetters ausfallen musste. An den beiden anderen Tagen aber waren unsere Produkte aus der Papierstrasse, wie schon in den letzten Jahren, sehr gefragt und wir freuen uns über freundliche und kauffreudige Kund*innen. Vielen Dank für ein trotz allem gelungenes, vorweihnachtliches Wochenende!

Die Papierstrasse auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt

Die Papierstrasse ist auch in diesem Jahr wieder mit Schönem und Hochwertigem aus Papier auf dem legandären Rixdorfer Weihnachtsmarkt vetreten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Rixdorfer Weihnachtsmarkt
07. bis 09. Dezember 2018
Richardplatz 28, 12055 Berlin

Öffnungszeiten
Fr, 7. Dezember von 17 bis 21 Uhr
Sa, 8. Dezember von 14 bis 21 Uhr
So, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Weihnachtsmarkt in der Papierstrasse

Schön weihnachtlich war es gestern in der Papierstrasse! Unser alljährlicher Weihnachtsmarkt scheint sich rumzusprechen, die Zahl der Besucher und Besucherinnen steigt jährlich – zu unserer großen Freude! Auch dieses Jahr wieder konnte Schönes und Hochwertiges aus Papier erworben werden. Es wurden kräftig Weihnachtsgeschenke eingekauft und Lebkuchen genascht.
Vielen Dank für einen schönen und erfolgreichen Verkaufstag in der Papierstrasse.

 

Die nächste Möglichkeit, unsere Papierwaren zu erwerben, ist der Rixdorfer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Rixdorfer Weihnachtsmarkt
05. bis 07. Dezember 2018
Richardplatz 28, 12055 Berlin

Öffnungszeiten
Fr, 7. Dezember von 17 bis 21 Uhr
Sa, 8. Dezember von 14 bis 21 Uhr
So, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr

[dersteg] auf der JOBMEDI Berlin 2018

Am Freitag, den 23. und am Samstag, den 24. November präsentierten wir uns mit einem Stand auf der JOBMEDI Berlin 2018 im Palais am Funkturm. Der persönliche Kontakt zu interessierten Fach- und Nachwuchskräften stand dabei für uns im Vordergrund und so waren wir an beiden Tagen mit Mitarbeiter*innen aus allen Arbeitsbereichen unseres Unternehmens vertreten.

Die Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales JOBMEDI fand bereits zum achten Mal in Berlin statt und bietet für uns vor allem die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und erfahrene Fachkräfte, aber eben auch Berufseinsteiger und Quereinsteiger kennenzulernen. Gerne stellen wir uns und die Vielzahl der Möglichkeiten, die der Steg alleine schon durch sein breites Angebot bietet, den Interessenten vor und plaudern aus dem Arbeitsalltag.

Bei Interesse an einer unserer offenen Stellen klicken Sie hier oder bewerben sich initiativ. Wir freuen uns auf tatkräftige, lebensfrohe und wissbegierige neue Mitarbeiter*innen!

Besuch der Therapeutischen Jugendwohngruppen von Amsterdamer Studierenden der Sozialen Arbeit

Eine Gruppe holländischer Student*innen der Sozialen Arbeit von der Hoogeschool van Amsterdam hat unser Unternehmen besucht und sich über die Arbeit, die hinter unseren Therapeutischen Jugendwohngruppen steckt, informiert. Bereichsleiter Holger Städter stellte das Unternehmen und seinen Bereich vor und beantwortet die detaillierten und interessierten Fragen der Studierenden. Neben den Themenschwerpunkten Methodik und Visionen beim Steg, ging es vertieft auch um die Frage, wie die Jugendlichen bei uns zurecht kommen und warum es trotz der guten Angebote in Berlin so viele obdachlose Jugendliche gibt. Besondere Aufmerksamkeit brachten die Studierenden außerdem dem Angebot der DBT-A (Dialektisch-Behaviorale-Therpaie für Adoleszente) entgegen. Das professionelle therapeutische Setting, das wir mit der DBT-A Jugendlichen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung anbieten können, stösst auf großes Interesse bei den angehenden Sozialarbeiter*innen. Für uns ist ein solcher Besuch immer auch Anlass für Selbstreflektion und deshalb ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Der Präsentation folgte ein Rundgang durch die Ausstellung 35 Jahre [dersteg]. Vielen Dank für die anregenden Fragen und einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag!

[dersteg] präsentiert sich auf der JOBMEDI Berlin 2018

In diesem Jahr nehmen wir als Aussteller an der JOBMEDI Berlin teil – der Berufsinformationsmesse für Gesundheit und Soziales. Besuchen Sie uns an unserem Stand im Palais am Funkturm. Wir stehen Ihnen für alle offenen Fragen zur Verfügung.

Freitag, den 23.11.2018 von 9 bis 14 Uhr
Samstag, den 24.11.2018 von 10 bis 16 Uhr

Palais am Funkturm (Messe Berlin)
Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin

Wir sind gespannt auf zwei aufregende Messetage und freuen uns auf viele interessierte und interessante Besucher*innen!

Weihnachtsmarkt in der Papierstrasse

Am Dienstag, den 27. November findet von 11 bis 18 Uhr unser alljährlicher Weihnachtsmarkt in der Papierstrasse statt.

Angeboten werden in weihnachtlicher Atmosphäre Kalender, Weihnachtskarten, Notizhefte, Geschenkbücher, Magnet-Sets, Briefpapiere, Leporellos, Fotoalben, Aufbewahrungsboxen und anderes Schönes aus Papier. Die Produkte werden in der Papierstrasse von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Wir verkaufen unseren antiken Handwebstuhl

Schweren Herzens haben wir uns entschieden, unseren wunderschönenen antiken Webstuhl zu verkaufen. Leider können wir ihn aus Platzgründen nicht länger behalten. Für unser Webprojekt, das von den Klient*innen sehr gut angenommen wird, haben wir mehrere kleinere Handwebstühle erworben.

Der angebotene Webstuhl ist ca. 150 Jahre alt, voll funktionsfähigen und in sehr gutem Zustand. Wir haben ihn aus einem Kloster vor der Verschrottung gerettet, dann komplett zerlegt, gereinigt und wieder funktionsfähig gemacht. Nun möchten wir ihn in gute Hände weitergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter info@dersteg.de.

Arbeitsbreite ca. 200 cm
B300 x H200 x T210 cm inklusive Sitzbank.
Der Webstuhl ist aufgebaut und kann besichtigt werden.

Wir feiern 35 Jahre [dersteg]

Mit einer umfangreichen Fotoausstellung im langen Flur unserer Geschäftsstelle starten wir in eine wunderbare Geburtstagsfeier mit vielen Kolleg*innen und Klient*innen, mit Freund*innen und Nachbar*innen, Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen. Circa 300 Fotos erzählen die Geschichte des Stegs und animieren zu Gesprächen und Erinnerungen.

In ihrer persönlichen Ansprache gibt Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel einen Einblick in die Bereiche des Unternehmens, geht auf die Arbeit der Mitarbeiter*innen ein und lässt weitere spannende Ideen für die Zukunft duchblicken.

Im Anschluss sind die Gäste eingeladen, im Café Aline zu Musik von unserer Lieblingsband BERLINs Finest, Kaffe und Kuchen sowie Kleinigkeiten aus der Aline-Küche zu genießen.

Mit großer Freude und nicht ohne Stolz präsentieren wir außerdem Objekte aus Metall und Schrott des Berliner Künstlers Paul Torsten Hahn. Der Künstler ist anwesend und viele Gäste nutzen die Möglichkeit, mit ihm über seine Kunst im Konkreten und über das Leben als Künstler im Allgemeinen zu sprechen. Und so wird der Abend ein fröhliches Beisammensein – gerahmt von einem tollen kulturellen Programm, das hervorrangend die Idee des Café Aline als ein kultureller und sozialer Ort im Kiez Alt-Reinickendorf widerspiegelt.

Lesung des ATZ im Café Aline

Im Rahmen der „12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit“ fand neben einem Fachvortrag der Fachlichen Bereichleiterin Juliane Succow eine Lesung im Café Aline statt. Mitarbeiter*innen des AutismusTherapieZentrums haben bewegende Texte zum Thema Autismus vorgelesen. Begleitet wurden die Beiträge von dem Saxophonisten Alexander Beiersbach.

Erinnerung: Lesung des ATZ im Café Aline

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Lesung im Café Aline bei der Woche der Seelischen Gesundheit dabei. Mitarbeitende aus dem AutismusTherapieZentrum tragen Texte zum Thema „Wahrnehmung und Autismus“ vor. Die Lesung wird musiklaisch begleitet von der Berliner Saxophonistin Almut Schlichting.

Wann: Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018
Wo: Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.

ATZ Standort Mitte: Wir sind umgezogen!

Eine lange und aufregende Suche ist beendet: Endlich kann das Team Mitte des AutismusTherapieZentrums seine neuen wundeschönen Räume in der Norweger Straße in Prenzlauer Berg beziehen. Ab dem 1. Oktober bietet das ATZ hier wie gewohnt seine Therapiestunden an, nachdem ihm die Räume in der Inselstraße Anfang des Jahres überraschend gekündigt wurden. Mit einigen Bildern möchten wir Sie am Umzug teilhaben lassen.

Informationen zu einem Tag der offenen Tür erscheinen hier in Kürze.

Franziska Teubner liest im Café Aline

Heute Nachmittag haben wir die junge Autorin Franziska Teubner im Café Aline zu Gast. Sie liest aus ihrem Fantasy-Abenteuer-Roman „Etheria – Die eiserne Jungfrau“ vor, der im Sommer 2018 erschienen ist. Es ist der erste von zwei Teilen rund um die Abenteuer von Cecilia und Jack, zwei Jugendliche, die in die geheimnisvolle Parallelwelt Etheria entführt werden.

Wir lauschen gespannt und freuen uns über einen spannenden Nachmittag mit Kaffee und Tee im Aline. Danke für diese kleine Fantasiereise!

Sommerreise der TJWG Haus 4

Mitten im Wald bezogen wir zu unserer Sommerreise die „Heimathütte“. Gelegen am äußersten Rand vom idyllischen Ort Hohegeiß, im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Harz. Hier verbrachten wir gemeinsam eine erlebnisreiche und spannende Woche. Angefangen vom Kistenklettern, über Nachtwanderung, Abseilen und Klettern am Felsen, bis hin zu Interaktionsspielen und Besichtigung einer alten Bergmannshöhle. Nicht zu vergessen die Tour mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz und der anschließenden Fahrt mit der Sommerrodelbahn.

Am Ende des Tages ließen wir die Abende gemeinsam am gemütlichen Lagerfeuer mit Rätseln und Gitarre ausklingen.

Lesung im Café Aline

Das Café Aline sorgt nicht nur kulinarisch sondern auch kulturell für Abwechslung und Überraschungen. In diesem Sinne freuen wir uns auf die junge Autorin Franziska Teubner, die bei uns aus ihrem neuen Buch „Etheria: Die eiserne Jungfrau“ vorliest. So viel sei verraten: Wir tauchen ein in Fantasy und Abenteuer!

Wann: Am Mittwoch, den 26. September 2018 von 15 bis 16 Uhr
Wo: Im Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Klicken Sie hier für mehr Infos.

Seien Sie neugierig und schauen Sie vorbei. Der Eintritt ist kostenfrei!